Zeichen Gefühlvoller Akkommodationen

Eine herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung!

ZEICHEN GEFÜHLVOLLER AKKOMMODATIONEN

MALEREI + SKULPTUR  // Hans Scheib + ilka Leukefeld
AM 29.APRIL 2023
UM 15:00 // KONRADSBURG
06463 Ermsleben, Falkenstein/Harz

Diese Einladung kann geteilt werden – alle sind gern gesehene Gäste.


ZEICHEN GEFÜHLVOLLER AKKOMMODATIONEN

ilka Leukefeld liebte schon als Kind die ungehobelten und von einer wilden Energie beseelten Figuren des Bildhauers Hans Scheib. Inzwischen selbst schon lange Künstlerin, lud sie ihn zur Ausstellung „Zeichen gefühlvoller Akkommodationen“ ein und wählte dafür die 1999 entstandene Holzskulptur „Kleiner Tod der Linie 6“ aus. Sie steht exemplarisch für Scheibs Interesse, das Verhältnis zwischen Leben und Gestalt zu einem individuellen Ausdruck zu verdichten und im Modell den Träger seines Schicksals zu finden. In diesem Fall war es die Begegnung mit einem jungen, in Armut geratenen Berliner, der, im öffentlichen Verkehr unterwegs, um eine Spende ersucht.

Leukefelds Themen haben oft einen umweltpolitischen Hintergrund. Aus diesem Ansatz entstehen zur Zeit hauptsächlich Raumfigurationen, die ihre fragmentarische Herkunft in einer Synthese aus Skulptur, Malerei und Text überwinden und so die überraschende Einheit einer komplexen Aussage bilden. Den Begriff Akkommodation, etwas in Übereinstimmung bringen, anpassen oder festlegen, überführt Leukefeld in emotionale und visuelle Kontexte. Sie transformiert in ihren Arbeiten die Möglichkeit, aus unterschiedlichen, metaphorischen Entfernungen die eigene Umwelt in den Focus zu nehmen, um die Fern- und Nahsicht auf die Dinge scharfstellen zu können.

www.hansscheib.de
Hans Scheib wurde 1949 in Potsdam geboren und lebt und arbeitet in Berlin.
www.ilkaleukefeld.com
ilka Leukefeld wurde 1967 in Halle/Saale geboren und lebt und arbeitet in Halberstadt/Berlin.

Finissage Vollfruchtige Orangen (confiert)

Vollfruchtige Orangen – Finissage auf Gut Mahndorf

Finissage Freitag 17. Juli 2020 // 18:00 Uhr
Gut Mahndorf, Dorfstraße 28, 38822.

Enttarnte Romantik (der Sonnenuntergang wird klinisch als Performance katalogisiert), die grosse Liebe, unwiderstehlicher Duft von Wildrosen und Meereskühle (vollfruchtige Orangen kommen tatsächlich nur im Titel vor… ) setzte die Künstlerin für diese Ausstellung in ihrer Ölmalerei um.

Die während eines Hiddensee Aufenthaltes im Sommer 2019 entstandenen Arbeiten sind stark von der minimalen und einfachen Offenheit der aus Japan stammenden Heiku Gedichtform beeinflusst.

Text und Bild finden in Leukefelds Malerei auf verschiedenen Wegen zu einander, und kreieren auf dem frischen, schneeweissen Hintergrund der Leinwand immer neue Zusammenhänge.

Der Galerist Uwe Reeder gibt zur Finissage der Kunstausstellung eine Werkerläuterung.

Wir laden Euch / Sie herzlich zur Finissage ein, aber bitte achtet auch beim Besuch der Ausstellung auf die Vorsichtsmassnahmen in Zeiten der Corona Pandemie.

Gut Mahndorf

Translation:
Exposed romance (the sunset is technically catalogued as a performance), the great love, irresistible scent of wild roses, and the coolness of the sea (full-fruity oranges are only found in the title…) were all employed by the artist for this exhibition in her oil paintings. The works, created during a stay in Hiddensee during the summer of 2019, are strongly influenced by the minimal and simple openness of the Heiku poetry form, which originated in Japan.

In Leukefeld’s painting, text and image find each other in different ways, and always create new connections on the fresh and snow-white background of the canvas.

At the Finissage, the gallerist Uwe Reeder will guide visitors through Leukefeld’s work.

We cordially invite you to the finissage, but please pay attention to the precautionary measures in times of the corona pandemic when visiting the exhibition.

Vollfruchtige Orangen opens at Gut Mahndorf

Vollfruchtige Orangen (confiert)

Gut Mahndorf, Sachsen-Anhalt. Vernissage: 15/11/2019

The new works exhibited in this solo exhibition – in English, Full-fruity oranges (candied) – are all created by using oil paint on linen canvas, and egg-tempera paint on clay boards.

Influenced by the minimalist and simple openness of Japanese haiku poetry, I have extended my paintings and drawings with the use of sensory language. In this way, on the snow-white space of the canvas, word and color form new thoughts, feelings and images, detached from their original starting point. Sensitive imagery combined with well placed word-constructions are applied by palette knives, brushes and pipettes, thus enforcing a controlled, yet unpredictable lightness in the work.

All work is for sale. Please contact the artist directly.

About Gut Mahndorf.

‘Rosebud’ selected for Bergennale

Rosebud by ilka Leukefeld

ilka Leukefeld has been selected to take part in Gegenpol (‘Antithesis’), this year’s Bergennale exhibition (14–22 April 2018). Her work Has Rosebud – or half-standing ears – intelligent and loving with children was selected by the jury panel of Susanne Flesche (art-historian and Institute for Exhibition Partnership), Professor Dieter Rehm (photo-art and President of the Akademie der Bildenden Künste München), and Anna Wondrak (art-historian and curator).

• Gegenpol, Bergennale Marstall Berg, Mühlgasse 7, 82335 Berg.
14-22 April 2018.
www.bergennale.de

Show time in Leipzig – 20-22 October

Leukefeld’s work has been selected for a special exhibition of contemporary art at the Leipziger Messe Designers’ Open this month (20-22 Oct). Her stand will be number 50, on the ground floor. All visitors welcome!

More info: Designers’ Open

September Open Studio dates in Germany

ilka Leukefeld will be taking part in two Open Studio events at her German studio this month: the Open Doors Heritage Day on Sunday, 10 September, and the Open Studios weekend organised by the Artists’ Union Saxony-Anhalt (BBK) on 16 and 17 September, 11am-6pm.

Leukefeld’s studio is located next door to the John Cage Organ Art Project at the Burchardikloster (Kloster 1, 38820 Halberstadt), where she is currently working on a project made possible by a scholarship awarded by the Kunststiftung Sachsen-Anhalt and the Klosterbergische Stiftung.

All visitors are welcome and the artist will on hand to talk about her work and discuss commissions for sculptures, installations and paintings.

‘Herr Hoffman’ acquired by the John Cage Organ Project

The John Cage Organ Project has acquired Leukefeld’s painting Herr Hoffmann liebt das blaue Mädchen (die Liebesgeschichte eines Hausmeisters und der Heizanlage) / Mr Hoffmann loves the blue girl (the love story of a caretaker and his heating-system). The Project has presented the work to Herr Hoffmann himself.